Europa-Master in Berlin und Wien
Die großen Fragen rund um Klimawandel, Digitalisierung, Globalisierung, Ungleichheit und zu ökonomischen Krisen enthalten alle einen wirtschaftspolitischen Kern. Im internationalen Masterprogramm "Europäische Wirtschaftspolitik" lernen Sie,
- wirtschaftspolitische Ziele der Europäischen Union zu analysieren und zukunftsfähige Strategien abzuleiten.
- Interessen unterschiedlicher Stakeholder*innen im Kontext der europäischen Wirtschaftspolitik zu erkennen und Strategien zur Problemlösung zu kommunizieren.
- internationale Netzwerke zu verstehen und für wirtschaftspolitische Beratung zu nutzen.
- wissenschaftliche Methoden anzuwenden und einen passenden Analyserahmen zu entwickeln.

Zwei Spezialisierungen
- Sozioökonomische Spezialisierung: Europäische Wirtschaft und Gesellschaft
- Politikwissenschaftliche Spezialisierung: Politik und Interessen in der Europäischen Union
Studienablauf im Überblick
- Das Vertiefungssemester 1 beginnen Sie zum 1. März an der FH des BFI Wien.
- Zum 1. Oktober wechseln Sie für das Vertiefungssemester 2 an die HTW Berlin.
- Das Abschlusssemester beginnt am 1. April, ebenfalls an der HTW Berlin. Die Masterarbeit wird von Lehrenden beider Hochschulen betreut.
- Zum erfolgreichen Studienabschluss erhalten Sie eine gemeinsame Urkunde beider Hochschulen („Joint Degree“).
